Persönliche Weiterentwicklung ist ein Prozess. Ein Prozess, den wir mit unseren Seminar-Themen fördern und Anstöße für eine nachhaltige Veränderung bieten. In regelmäßigen Abständen veranstalten wir deshalb unsere überbetrieblichen Seminare mit limitierten Teilnehmerzahlen.
Unter Termine finden Sie aktuelle Ausschreibungen, bei Interesse schreiben Sie uns eine Mail.
Sie haben ein passendes Thema für Ihr Unternehmen gefunden? Wir bieten auch die Möglichkeit die Themen firmenintern durchzuführen!
Durch mehr Lösungsorientierung und den richtigen Fragen die Kommunikation wirksamer gestalten. |
Neuro-logisches und lustvolles Handeln Selbstsicher und gelassener agieren bei Veränderungen im persönlichen oder beruflichen Umfeld. |
Personal Mastery - ZRM® Teil 1 Mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) und dem Ansatz der Personal Mastery die eigenen Ressourcen entdecken. |
Personal Mastery - ZRM® Teil 2 Aufbauend auf Teil 1 entwickeln Sie hier Ihr Mottoziel und erweitern Ihren persönlichen Entscheidungs- und Handlungsspielraum.
|
Embodiment Konzept- Selbstwirksamkeit und Präsenz stärken Sie erfahren, warum unser Körper nicht nur „Brain Taxi“, sondern Türöffner für nachhaltige Veränderungsprozesse ist. |
"Wie sag ich´s?" - Konflikte klar und mutig ansprechen Durch klare und strukturierte Schritte mit Konfliktsituationen besser umgehen lernen. |
T.E.A.M. Mastery - Lebendiges Lernen im und als Team Die eigenen Stärken und die jedes Teammitglieds erkennen und dadurch zu einer besseren Team-Performance gelangen. |
Ein Ausflug in die Mutmacherei Mit kreativen und spannenden Techniken den Mut finden neue Wege zu gehen, Dinge anders anzugehen, Muster zu durchbrechen.
|
Zürcher Ressourcen Modell® - Impulsseminar Ein Impulsseminar für PersonalentwicklerInnen, TrainerInnen und BeraterInnen die neue Methoden für Ihre Arbeit kennenlernen wollen. |
Psychologische Erste Hilfe Führungskräfte übernehmen immer vielfältigere Aufgaben. Dazu gehört auch die Unterstützung der Mitarbeitenden in Krisensituationen. Wir bieten Lösungsansätze damit Sie Betroffene unmittelbar unterstützen können. |
Achtsame Selbstführung Über die Selbstreflexion entsteht Zugang zur eigenen Gefühlswelt und die Fähigkeit zur Selbstmotivation um sich in der emotionalen Selbststeuerung zu stärken. |
Kühler Kopf in heißen Debatten Sie lernen wie Sie besser Argumentieren und sich auf schwierige Gespräche vorbereiten können. |
Die Kunst wertvolles Feedback zu geben und anzunehmen Feedback geben, das nicht als „Angriff“ wahrgenommen wird und mit Kritik konstruktiv umgehen lernen.
|